|
|
|
|
|
Die
vielen
Aspekte der
Allergie |
|
Wie
im Zuge des Projektes klar herausgearbeitet werden konnte, sind Allergie
und Asthma eng miteinander verbunden. Deswegen übernahmen zwei Teams die
Aufgabe diesen Bereich genauer durchzusehen. Eine der Gruppen unterzog
die bei der Asthmamedizin eingesetzten medizinischen Lungen-funktionsmessung
einer genauen Kontrolle . Unterstützt von Dr. Waltraud Eder bestimmten sie
am eigenen Leib mit einer speziellen Apparatur die "Durchlässigkeit" ihrer
Bronchien. Eine Gruppe setzte sich mit der Asthmaberatung bei Dr. Josef
Riedler auseinander und hatten damit auch die Möglichkeit betroffene Personen
kennen zu lernen und zu befragen. Einer alternativen Heilmethode war ein
weiteres Team auf der Spur, als sie Dr. Dachs einen Besuch abstatteten.
Um das Thema Allergie von möglichst vielen Seiten vorurteilsfrei und kritisch
zu beleuchten, ließen sie sich in die Methodik der Bioresonanztechnik einweisen.
Ein für die interne Schulstatistik interessanter Projektteil war die Suche nach Allergikern unter den Schüler der beiden Klassen. |
|
|
|
Unter der
Betreuung von Frau Moßhammer, eine engagierte Mutter, unterzogen sich die
Schüler einem Prick-Test. Dabei werden allergieauslösende Stoffe in die
Haut eingeritzt und die Reaktion des Immunsystems beobachten und dokumentiert.
Der sprichwörtlich durch die Haut gehende Projektteil ergab einen relativ
niedrigen Schnitt von Allergikern bei den teilnehmenden SchülerInnen |
|
   |