|
|
|
|
|
Darüber
reden |
|
Nach dem Motto "Zuerst
die Taten , dann die Worte" (dies wird oftmals vertauscht) wurde darauf
geachtet, eine professionelle Medienarbeit zu leisten. Bis Ende Juni
berichteten folgende Zeitungen über das besondere Projekt: |
|
|
|
° |
Salzburger
Nachrichten, Sa, 20.05.00 "Die Birkenpollen" |
° |
Kärntner
Bauer 19.05.00, "Allergien belasten Bauer- Schüler erforschen Ursachen
" |
° |
Die
Presse 16.05.00 "Schüler forschen im Uni- Institut " |
° |
Salzburger
Nachrichten 03.03.00 "Die Pollenjäger von Ursprung" 3/4 Seite) |
° |
Salzburger
Volkszeitung, 15.05.00 "56 Ursprunger Schüler sind den Allergien auf
der Spur" |
° |
Der
Bauer 17.05.00 "Allergieprojekt an der HBLA-Elixhausen" |
|
|
Die HBLA Ursprung präsentierte die Arbeit auch im Rahmen der Science
Week Austria. Bei dieser österreichweit beworbenen Veranstaltung präsentierten
Wissen-schafter und Unterrichtsstätten Forschungsarbeit für die Bevölkerung.
Bei der Projekt-präsentation, die mit dem Salzburger Bildungswerk gemeinsam
beworben wurde, zeigten die Schüler, was sie im letzten halben Jahr auf
die Füße gestellt hatten. Ver-köstigt wurden die Besucher vom großartigen
Buffet unter der Leitung von Ferdinand Landl und seinem Team. Zwei Tage
später halfen sie mit, im Einkaufszentrum EUROPARK gemeinsam mit dem Schwerpunkt
Allergie und dem science education team das Thema Allergie für die Öffentlichkeit
aufzubereiten und zu präsentieren. Besonderen Dank für die Hilfe bei der
Vorbereitung dieser Arbeit gebührt Herrn Auberger Josef. |
|
   |