IGE- Blot |
||
Schneiden der Membran in 2-3 mm breite
Streifen. 7 Streifen werden für den IgE-Blot verwendet und 5 werden
für den IgG-Blot gebraucht.
|
![]() |
|
![]() |
Die Streifen werden mit einer Pinzette in die Inkubationswanne eingelegt. | |
Beschriften der Markerstreifen um sie nach dem Färben noch zuordnen zu können |
![]() |
|
![]() |
Der Marker wird mit Coomassie-Blau gefärbt damit die Proteine dauerhaft gefärbt werden. | |
Absättigen mit Blocking-Buffer um unspezifische Bindung der Antikörper an der Membran zu verhindern. |
![]() |
|
![]() |
Der Blocking-Buffer wird 3 mal gewechselt. | |
Schütteln der Streifenkammern | ![]() |
|
![]() |
Das Blutserum wird mit Blockingbuffer 1:3 in einem Volumen von 700µl verdünnt. | |
Auftragen des Serums mit den Antikörpern auf die Streifen. | ![]() |
|
![]() |
Die Streifen werden in der Inkubationswanne über Nacht geschüttelt damit sich die Antikörper spezifisch binden können. | |
Am nächsten Tag wird wieder 3 mal gewaschen, um die Antikörper die unspezifisch gebunden haben, zu beseitigen. | ![]() |
|